Geschichte
Dem guten Beispiel der damals bestehenden Trachtenvereine folgend und der Notwendigkeit bewusst, die schöne Tracht der einheimischen Bevölkerung in ungekünstelter Weise zu erhalten, sowie die oberbayerischen Tänze und echte Volksmusik zu pflegen, gründeten am 19. März 1910 zwanzig Kameraden aus den umliegenden Gehöften den Trachtenverein "d'Auerberger-Hocheck". Auf Hocheck wurde in der erst 1907 vom Dürnecker-Bauern Georg Bauer aus einem abgetragenen Troadkasten errichteten Sommerwirtschaft die Gründungsversammlung abgehalten. Gründungsmitglieder waren: Isidor Priller (Engelsberg), Stefan Priller (Sonnenleiten), Nikolaus Priller (Sonnenleiten), Georg Bauer (Dürneck), Josef Hacklinger (Holzer), Stefan Schnitzenbaumer (Schnitzenbaum), Georg Zehetmeier (Knecht beim Auerberger), Anton Riedl (Knecht beim Glückstatter), Josef Nagl (Knecht beim Schnitzenbaumer) und Peter Hagnberger (Gerstenbrand).